GUTER KAFFEE IST KINDERLEICHT... SIE WERDEN SCHON SEHEN!
ZUR ZEIT KÖNNEN WIR WEGEN PLATZMANGEL UND CORONA KEINE SEMINARE DURCHFÜHREN !!!
Nüchtern betrachtet ist die Zubereitung eines Espresso relativ einfach und das geheimnisvolle Getue darum wenig verständlich, geht es doch nur darum die richtige Menge frisch gemahlenen Kaffees einer qualitativ hochwertigen Espressomischung zu dosieren, anzupressen und dann das Wasser mit dem richtigen
Druck durch das Kaffeemehl zu leiten. Heraus kommt ein feiner Espresso und schon ist alles gut.
IRRTUM - Gott stehe Ihnen bei, wenn Sie etwas über die richtige Zubereitung eines
Espresso wissen wollen. Der wird nämlich wie eine esoterische Kunst behandelt, und
es wird soviel philosophiert, dass einem fast schwindlig werden kann.
Wenn Sie, salopp gesagt, keinen Bock auf Blondphase und Channeling haben, dann sind Sie bei uns genau richtig. Haben wir auch nicht.
Wir kennen keinen italienischen Barista, der mit Temperaturmessgerät und Dosierwaage vor seiner Macchina steht. Italiener sind auch nicht unbedingt für Genauigkeit und Zuverlässigkeit bekannt. Trotzdem sind sie die Espressospezialisten weltweit.
Vielleicht täte dem einen oder anderen selbsterklärten Profi etwas Ruhe und Gelassenheit in Bezug auf die Espressozubereitung ganz gut.
UNSER BARISTA SEMINAR
Eine Basischulung getreu dem Motto „Guter Kaffee ist kinderleicht!“ Dieses Tagesseminar richtet sich an alle Endverbraucher, die ganz einfach das Beste aus Ihrer Espressomaschine herausholen möchten und die ein besonderes Interesse am Produkt Espresso haben. Gerne dürfen Sie dazu Ihre eigenen Gerätschäften mitbringen.
PROGRAMMABLAUF
• Beginn/ Begrüssung 10.00 Uhr
• Rohkaffee: Ernte und Verarbeitung, Qualitätskriterien von Rohkaffee
• Rösten: wie wirkt sich das Rösten auf den Geschmack des Espresso aus.
• die richtige Zubereitung eines Espresso: eine Kaffeemühle regulieren und Espresso mit einem runden Geschmack und einer dicken Crema zubereiten lernen
Dabei verraten wir Ihnen alle Tipps und Tricks, die die Profis bei Ihrer täglichen Arbeit nutzen.
• Milchschaum: einen kompakten, gleichmäßigen Milchschaum herstellen und mustergültige Cappuccini zubereiten lernen
• Reinigung und Pflege von Espressomaschine und Mühle: Rückspülen der Brühköpfe sowie Demontage und Reinigen von Espressomaschine, Sieben und Siebträgern, Reinigung der Mühle
• Fragen Sie uns Löcher in den Bauch.
• Verabschiedung ca. 16.00 Uhr
• Dauer: 6 h
• Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
• Veranstaltungsort für unsere Seminare ist unsere Ladengeschäft in Radolfzell, Ziegelei 7.